Featured

Zuchtfamilien Kanton Schwyz 2022

Erfolgreiche Zuchtfamilienschauen

Die Schwzyer Viehzüchter präsentierten 34 weibliche Zuchtfamilien. Mehr als 82 % waren höher als mit 75 Punkten klassiert. 

Rothenthurm

Nachdem im vergangenen Jahr 41 Familien ausgestellt wurden, waren es in diesem Frühling 34 weibliche Zuchtfamilien, welche den Experten von Braunvieh Schweiz präsentiert wurden. Das sind ausgesprochen viele, da im vergangenen Jahr auch noch die Schauen aus dem 2019 nachgeholt wurden. Zuvor wurden jährlich zwischen 20 bis 25 Gruppen ausgestellt.

Änderungen der Klassifizierung

Bisher wurden Familien mit mehr als 75 Punkten als A-Familie bezeichnet, tiefere mit B oder C. Auf die Klassifizierung nach Buchstaben verzichtet Braunvieh Schweiz seit dieser Saison. Für die Viehzüchter des Kantons Schwyz ändert sich dadurch jedoch nichts. Die kantonalen Beiträge an die Zuchtfamilienschauen wurden bereits zuvor ab 70 Punkten und erhöht ab 75 Punkten ausgerichtet.

 

Hohe Punktzahlen

Über das national beste Braunvieh-Ergebnis durfte sich Norbert von Rickenbach, Steinerberg freuen. Mit seiner Stammkuh Fantastic Fara erzielte er sensationelle 91 Punkte, mit ausgezeichneten 49 Exterieurwerten. Von Rickenbach durfte sich gleich doppelt freuen, erreichte er doch mit seiner zweiten Familie, jener von Glenncore Aurora, ebenfalls 89 Punkte. Die Stammkuh Aurora sorgte an den Bezirksviehausstellungen bei den Schöneuterwahlen immer wieder für Aufsehen und wurde im Jahr 2017 hinter Glenn Glena Vize-Champion Schwyz. Das gleich hohe Ergebnis holte sich zudem die Familie Payssli Payla von Markus Kennel, Steinerberg. Auch Payla ist keine unbekannte, wurde sie doch auch schon Gesamtdritte in Schwyz. Sehr zu überzeugen vermochten auch die Töchter von Payssli Passoa aus dem Stall von Alfred Schnellmann, Wangen. Sie holten sich 86 Punkte, wovon die inneren Werte mit 40 Punkte herausstachen.

 

Original Braunvieh mit neun Familien

Einen starken Auftritt verzeichneten die Original Braunviehzüchter, welche neun Familien präsentierten. Das beste Ergebnis mit 83 Punkten erreichte die Zuchtfamilie Karlo Karlin von Alex Immoos, Morschach. Nur einen Punkt weniger holte sich Ruedi Föhn, Muotathal mit Pocher Paola. Beide OB Familien wussten mit ausgezeichneten 45 Exterieurwerten zu begeistern.

 

Fantastic Fara_ Norbert von Rickenbach_ 91 Punkte
Glencore Aurora_ Norbert von Rickenbach_ 89 Punkte
Karlo Karlin_Alex Immoss_ 82 Punkte
OB Pocher Paola_Ruedi Fhn_ 82 Punkte
Payssli Passoa_Fredy Schnellmann_86 Punkte

Payssli Payla_ Markus Kenel_ 89 Punkte

Folgen Sie uns auf Social Media

Adresse

Vieh aus der Zentralschweiz

Jasmin Michel- Flück, Sekretärin
Fruttstrasse 17
6067 Melchtal

info@vieh-zentralschweiz.ch
Handy: 079 727 38 87

Newsletter abonnieren

Quicklinks

© 2013 bis 2025 | Alle Rechte vorbehalten | vieh-zentralschweiz.ch | produziert durch web2use.ch